"Lucky Imaging" für den Durchblick

Viel einfacher scheint dagegen das "Lucky Imaging": Aus einer Serie von schnell belichteten Bildern (so schnell, dass die atmosphärischen Turbulenzen darin "eingefroren" sind), werden die mit dem besten "strehl ratio" (mehr dazu auch hier und hier) ausgewählt und digital addiert. Das Ergebnis sind Bilder, die vom Boden aus eine Auflösung erreichen, wie es sonst nur das Hubble-Space Teleskop liefert:
- Morgenwelt.de: "Blinzelndes" Teleskop liefert schärfere Bilder
- AstraLux: Hubble's sharp resolution from Calar Alto
- Lucky Imaging Web Site Home
Aber es kommt noch besser! Während der "Recherche" zu diesem Artikel habe ich durch Zufall herausgefunden, dass das oben erwähnte "strehl ratio" zurückgeht auf Karl Wilhelm Andreas Strehl (siehe auch hier)! Und dieser Karl Strehl ist mein Ururopa! Das hat mich wirklich total verblüfft! Wie klein ist doch die Welt...